Während Microsofts Xbox 360, Sonys PlayStation 3 und Nintendos Wii aktuell noch um Marktanteile kämpfen, soll die PlayStation 4 angeblich bereits 2012 erscheinen. Das meldet zumindest die Web-Seite FGNonline. Laut den Informationen des Portals will Sony der bisher verwendeten Cell-Architektur den Rücken kehren und in seiner neuen Konsole Power-7-Chips von IBM verwenden. Diese sollen voraussichtlich 2010 erscheinen und sind vor allem für Server gedacht. In der PS4 soll laut FGNonline eine abgespeckte, günstige Variante zum Einsatz kommen. Als Grund für diesen Schritt werden Probleme bei der Programmierung mit der alten Architektur angegeben. Der Chip der künftigen Konsole soll über sechs bis acht Kerne und 24 bis 32 MBbyte Cache verfügen. Dabei soll jeder Kern dank Quad-Threading-Technologie bis zu vier Aufgaben gleichzeitig bewältigen und so unter idealen Umständen eine Rechenleistung von bis zu 200 Gigaflops erreichen können. Der Grafik-Chip wird laut der Web-Seite von Imagination Technologies gefertigt. Der PowerVR-6-Chip soll dabei die drei- bis fünffache Leistung im Vergleich zu anderen Chipsätzen ermöglichen. Insgesamt soll die PlayStation 4 rund zehnmal so schnell arbeiten wie die aktuelle PlayStation 3. Bislang hat Sony weder die Entwicklung einer PlayStation 4 angekündigt, noch deren Erscheinungstermin oder Hardware-Komponenten bekannt gegeben. Die bisherigen Aussagen Sonys lauten, dass man mit der aktuellen PS3 einen 10-jährigen Produktzyklus anstrebe. Da die Konsole 2006 in Japan und erst 2007 in Europa erschienen ist, würde dieser Zyklus erst 2016 oder 2017 enden. P.S: Es wird nebenbei gemukelt das man einen Prototyp auf der GamesCom in Köln noch dieses jahr zu sehen bekommt, ist aber nur ein unwarscheinlcihes Gerücht
|